SCHULPROFIL UND LEITBILD

Eigentlich braucht jedes Kind drei Dinge.
Es braucht Aufgaben, an denen es wachsen kann,
es braucht Vorbilder, an denen es sich orientieren kann und
es braucht Gemeinschaften, in denen es sich aufgehoben fühlt

Dr. Gerald Hüther

 

Unsere Schule versucht dies bestmöglich zu unterstützen und zu fördern.

Durch das Eingehen auf Fähigkeiten und Begabungen

  • Wahlmöglichkeiten ab der 5. Schulstufe:
    • Ökologie
    • Informatik
    • Kreatives Gestalten
  • Wahlmöglichkeiten ab der 7. Schulstufe:
    • Ausrichtung Naturwissenschaften
    • Ausrichtung Kreativ
    • Ausrichtung Wirtschaft und Gesellschaft
  • Offene Lernformen
  • Projektunterricht
  • Chor
  • Schulspiel

Durch einen professionellen Unterricht

  • Vermittlung einer breiten Wissensbasis
  • Lernformen, die Teamarbeit fördern
  • Entwickeln der Leistungsbereitschaft
  • Hinführen zum selbständigen Wissenserwerb
  • Forschendes und entdeckendes Lernen
  • Kooperation mit dem Lakeside Park

 Durch gezieltes Fördern und Fordern

  • Leseförderung
  • Mathematik Vertiefung
  • Verbesserung von Selbstkompetenzen
  • Verbesserung von Methodenkompetenzen
  • Ab der 5. Schulstufe Laptops für alle Schülerinnen und Schüler

Durch die Verbesserung von Sozialkompetenzen

  • Wertschätzender und respektvoller Umgang miteinander
  • Soziale Lernstunde
  • Streitschlichter
  • Verhaltensvereinbarungen
  • Gemeinschaftserlebnisse (Projekttage und Projektwochen)
  • Schulfeste
  • Gute Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten
  • Vorlesetag in der Volksschule

Durch eine bestmögliche Vorbereitung auf das Leben

  • Gesunde Ernährung und Bewegung
  • Erkennen von Wechselwirkungen und Nachhaltigkeit (Ökologie)
  • ÖKOLOG-Schule: Die Schüler:innen nominieren zwei ÖKOSPRECHER:INNEN, die ihre Mitschüler:innen bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele informieren, beraten und unterstützen.
  • Gute Vorbereitung auf weiterführende Schulen
  • Gute Vorbereitung auf das Berufsleben
  • Demokratiebewusstsein – Schülerparlament
  • Förderung der Eigenverantwortung

Durch die Schule selbst

  • Lage am Stadtrand im Grünen
  • Moderne Unterrichtsausstattung
  • Offene Aula, viel Holz und Licht